Lionsclub ermöglicht Schwimmkurs für Kinder von Geflüchteten
hinten links: Sakine Azodanlou, Jürgen Czalla (Lions Past-Präsident); rechts neben Banner: Andreas Möhres (Lions-Präsident; Helferin Sude; im Vordergrund Schwimmlehrerin Karin Höhn; Foto: Lions Club
Flüchtlingskinder tummeln sich im Wasser… lernen schwimmen — Wasser, ein Element zum Bewegen und Wohlfühlen
Aisan springt immer wieder hoch, Mohamad bewegt seine Arme wie einen Propeller, wenn er versucht vorwärts zu kommen, Seda ist etwas vorsichtiger, vollführt aber schon recht schwimmtaugliche Armbewegungen. David taucht unter und springt dann wieder ein Pfeil in die Höhe. Beim Schwimmen mit Hilfsmittel gelingt allen schon eine sichtbare Vorwärtsbewegung. Die Rede ist von Kindern der Grundschule Wiesenfeld, geflüchtet aus verschiedenen Ländern, die unter der Leitung von Förderschullehrerin Karin Höhn und ihrer Helferin Sude einen Schwimmkurs im Karlstadter Schwimmbad absolvieren können.
Initiiert hat diesen Kurs der Helferkreis Karlstadt unter der Leitung der Integrationsbeauftragten Sakine Azodanlou, realisiert werden konnte er letztendlich, weil der Lions_Club Mittelmain Karlstadt Gemünden die Finanzierung gleich zweier Kurse mit je 350 übernommen hat. Der Lions-Club sieht einer seiner Hauptaufgaben in der Unterstützung sozialer Projekte und setzt sich schon seit geraumer Zeit gerade auch für die Integration von Menschen aus anderen Ländern ein.Andreas Möhres. Präsident des Lions-Clubs Mittelmain-Karlstadt: „ Wir helfen da, wo es nottut und sind gerne bereit, einzuspringen, wenn wichtige Aufgaben anstehen. Gerade das Schwimmen liegt uns am Herzen. Jürgen Czalla, vorheriger Präsident:“ Die Integration gerade junger Menschen mit migrantischer Geschichte sorgt dafür, dass sie sich schnell bei uns zurechtfinden und wohlfühlen, gerade dadurch ist eine Entwicklung zu wertvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft möglich. Gerne spenden wir einen Teil des Erlöses, den die Aktion Benefiz-Schwimmen „Schwimmen für Nichtschwimmer“ am 29. Juni 24 erbracht hat, gerade auch für Kinder, die das Schwimmern lernen möchten.“ Sakine Azodanlou und Karin Höhn sehen in der Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen, auch einen wichtigen Beitrag, Selbstbewusstsein zu stärken und in der Schule Anschluss zu finden.
Karin Höhn führt die Kinder systematisch und behutsam ans Brustschwimmen heran mit Unterstützung der Noodle werden die Bein- und Armbewegung isoliert eingeübt und dann auch die Gesamtbewegung über eine längere Strecke durchgeführt. Alle sind konzentriert, die Freude an der Bewegung steht ihnen ins Gesicht geschrieben, und als dann noch das Highligth kommt, das Gleiten von der großen Rutsche, sind alle mit großer Begeisterung dabei und beschließen die Stunde in großer Freude.