Lions-Club Mittelmain-Karlstadt unterstütz die Abschlussfahrt

der Leo-Weismantel-Schule


Viel Freude und unvergessliche Tage hatten die Abschlussschüler der Leo-Weismantel-Schule

mit ihren Pädagogen Myriam Bessel (links) und Uwe Breitenbach (rechts) bei ihrer Fahrt nach München. Foto: Uwe Breitenbach

„Eigentlich war jeder Tag schön und wir hatten tolle Erlebnisse“, so fassten es einige der angehenden Abschlussschüler der neunten Klasse der Leo-Weismantel-Schule aus Karlstadt zusammen. In der letzten Woche vor den Osterferien verbrachten die Jugendlichen zusammen mit ihren Pädagogen Myriam Bessel und Uwe Breitenbach fünf Tage in der bayerischen Metropole München.

Das äußerst abwechslungsreiche Programm bestand aus diversen kulturellen Höhepunkten, was die bayrische Hauptstadt zu bieten hat: Eine Stadtrundfahrt mit der Trambahn und die Besteigung des „Alten Peter“, dem 91 Meter hohen Kirchturm der Peterskirche, von dem aus die Schüler einen traumhaften Ausblick über die ganze Stadt hatten. Im Deutschen Museum ließen sich die Jugendlichen durch einen Workshop über Kleidung, deren Produktion unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit stand, zum Nachdenken anregen. „Ich glaube, ich hätte einen ganzen Tag und mehr hier verbringen können, so interessant waren die Ausstellungen“, so formulierte ein Schüler die Attraktivität des Museums.

Mit einer Fahrt zum Tegernsee und dem Genießen des See- und Alpenpanoramas bei herrlichem Sonnenschein und der Besichtigung der Schlosskirche hatten die Neuntklässler einen wunderbaren Nachmittag bei ihrer letzten gemeinsamen Klassenfahrt.

Großes Interesse und Betroffenheit zeigten die Jugendlichen beim Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden in einer Führung die grausamen Geschehnisse aus der NS-Zeit lebendig. Betroffen machte die Schüler auch, dass dort auch Jugendliche wegen Kleidungsstil oder Musikgeschmack inhaftiert wurden.

Ein weiterer kultureller Höhepunkt war dann noch der Besuch des Olympiaparks und der BMW-Welt, wo die neuesten Auto- und Motorradmodelle bestaunt werden konnten. In der Bavaria Filmstadt gab es großes Staunen, wie in der Welt des Films und Fernsehen gearbeitet wird. So konnten die Schüler die Kulissen bekannter Produktionen bestaunen oder auch mal selber bei Fack ju Göthe oder den Rosenheimcops in eine Rolle schlüpfen und einen Videoclip drehen.

Großer Dank geht an dieser Stelle auch an den Lions-Club Mittelmain-Karlstadt, der die Fahrt mit seiner Unterstützung möglich gemacht hatte.

Von: Uwe Breitenbach (Religionspädagoge, Leo-Weismantel-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum des Landkreises und der Lebenshilfe Main-Spessart)

Der Artikel Lions-Club Mittelmain-Karlstadt unterstütz die Abschlussfahrt wurde veröffentlicht am 15. April 2025

Artikel in Sozialen Netzwerken teilen